orrekturbolus und die Intensitauml;t der basalen Modulation auswirkt. </big></small></p> <p> ;</p> <h3><strong>Methoden amp; Einschluszlig;kriterien</strong></h3> <p><small><big>In dieser retrospektiven Studie wurden Daten von uuml;ber 2.5 Mio Tagen von gt;2000 US-Patienten analysiert, welche die t:slim X2 mit CIQ nutzen. </big></small></p> <p> ;</p> <p><small><big>Der Korrektu...
ekturfaktor, das Kohlenhydrat-Insulinverhältnis, sowie die Basalratenmenge wurden mit der TIR und Zeit unterhalb des Zielbereichs (time below range, TBR) assoziiert. Die Autoren analysierten über eine lineare Regression den Einfluss dieser Parameter auf die glykämische Kontrolle. Zur Vergleichbarkeit werden die Einstellungen im Verhaltnis zum Gesamttagesinsulin (total daily insulin, TDI) angegeben. Einschlusskriterien Typ-1-Diabetes 21 Tage im Monat vor CIQ-Nutzung 60 Tage in 3...
er CLIO-Studie handelt es sich um eine einarmige prospektive und longitudinale Sicherheitsstudie. US-Amerikaner mit Typ 1 Diabetes, die ihre Therapie mit der t:slim X2 mit Control-IQ begannen, wurden nach Markteintritt der Insulinpumpe in dieser Studie beobachtet. Primär wurden schwere hypoglykämische Ereignisse analysiert, sekundär wurde ebenfalls die glykämische Kontrolle durch und Zufriedenheit mit der t:slim X2 mit Control-IQ und Dexcom 6 im Alltag der Patienten beurteilt. Zusätzlich zu...
...