FAQ

space

Wie wird das Reservoir der t:slim X2 richtig befüllt? (Füllvorgang 2)

space

  1. Nach Beendigung des Füllvorgangs wird der Startbildschirm angezeigt.
  2. Die geschätzte Insulin-Füllmenge wird im oberen rechten Teil nach dem "+"-Symbol angezeigt. 
    Beispiel: + 240 E = Mehr als 240 Einheiten in der Kartusche.
  3. Nachdem circa 10 Einheiten abgegeben wurden, wird die Anzahl der Einheiten, die sich in der Kartusche befinden, in Fünferschritten angezeigt,
  4. Sobald das "+" nicht mehr zu sehen ist, handelt es sich nicht länger um einen geschätzten Wert.
  5. Sobald weniger als 40 Einheiten übrig sind, wird das Insulin in Einerschritten angezeigt, z.B. 40, 39, 38, 37, bis nur noch eine Einheit übrig ist.

Wichtig: Die geschätzte Füllmenge entspricht der Insulinmenge, die abgegeben werden kann.

Die Pumpe benötigt mindestens 50 Einheiten, um die Insulinabgabe nach einem Kartuschenwechsel wieder aufzunehmen. Die geschätzte Füllmenge beinhaltet nicht das benötigte Insulin, um den Schlauch zu füllen (bis zu 30 Einheiten) und eine kleine Insulinmengen die nicht abgegeben werden kann. Deswegen sollten Sie Ihre Kartusche mit mindestens 95 Einheiten füllen, aber nie mit mehr als 300 Einheiten.

Die geschätzte Füllmenge wird während des Füllvorgangs berechne und kann einen zu niedrigen Wert anzeigen. Nachdem circa 10 Einheiten abgegeben wurden, wird dieser Wert aktualisiert. Sind mehr Insulineinheiten vorhanden als anfänglich angegeben, wird sich der angegebene Füllstand nicht ändern, bis die tatsächliche Füllmenge unter den anfänglichen Schätzwert fällt.

space

space

 Weitere Informationen

 

space

DEINE T:SLIM X2 INSULINPUMPE EINSTELLEN

War dieser Artikel hilfreich?


Konnten wir dir nicht helfen?